Unsere Freizeit für ihre Sicherheit

 

Katastrophenhilfsdienst

 

Der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich hat für die überörtliche Hilfe bei Großschadenslagen oder Katastrophen den Katastrophenhilfsdienst eingerichtet. Jeder Bezirk stellt dabei eine KHD-Bereitschaft, bestehend aus 6 Zügen, die zur Hilfeleistung in andere Bezirke oder Bundesländer entsandt werden kann. Die Koordination der KHD-Bereitschaften erfolgt über den Landesführungsstab.

Die Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft kann aber auch im eigenen Bezirk eingesetzt werden. Dann erfolgt die Koordination durch den Bezirksführungsstab bzw. den Bezirksfeuerwehrkommandanten.

 

Aufgaben
  • Großbränden
  • Elementarereignissen (Hochwasser, Sturm usw.)
  • Rettungseinsätzen
  • Notversorgung der Bevölkerung
  • Freimachen von Verkehrswegen
  • Mitwirkung zur Wiederherstellung von Nachrichtenverbindungen und Energieversorgung
  • Stellung von Einsatzreserven während größerer Einsätze und Großveranstaltungen, um hinzukommende Einsätze abzudecken u.v.m.
 

 

 


 

 

Sonntag, 20. Juli 2025

Designed by LernVid.com