Unsere Freizeit für ihre Sicherheit

Bausteinaktion

Werden Sie Teil unseres neuen

Feuerwehrhauses mit Ihrem Baustein!

 

Mit dem Start der Bauarbeiten für ein neues Feuerwehrhaus ist ein großer Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr Dobersberg gesetzt worden. Die moderne Einsatzzentrale erfüllt nicht nur die aktuellen Anforderungen im Feuerwehr- und Katastrophenwesen, sondern bietet auch genügend Raum für künftige Entwicklungen. Darüber hinaus entsteht auch ein Ort des Lernens für unsere Feuerwehrjugend und für alle aktiven Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen.

Bis dahin gibt es aber noch viel zu tun und vor allem finanziell einiges zu bewältigen. Unter dem Motto „Wir können aufeinander bauen“ haben wir daher eine Bausteinaktion ins Leben gerufen und freuen uns, wenn wir auf Ihre Unterstützung „bauen“ können.

Viele kleine Bausteinen für einen großen Meilenstein!

 

Mit dem Erwerb eines symbolischen Bausteins tragen Sie unmittelbar zur Fertigstellung der Bauarbeiten bei und erhalten einen entsprechenden Platz auf der Ehrentafel im neuen Feuerwehrhaus. Folgende Kategorien stehen zur Auswahl:

 

Baustein Bronze         ab   €     150,-

Baustein Silber           ab   €     300,-

Baustein Gold             ab   €     500,-

Baustein Diamant      ab   €  1.000,-

 

 

Natürlich sind wir für jegliche Spende dankbar – auch unabhängig von den Bausteinen oder ohne Namensnennung. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns dem langersehnten Einzug ein Stück näher. Als kleines Dankeschön für Ihre Spende erhalten Sie von uns ab der Kategorie „Bronze“ eine persönliche Baustein-Urkunde und ein kleines Präsent.

Wie können Sie einen Baustein erwerben und damit die Feuerwehr unterstützen?

 

Die Mitglieder der FF Dobersberg werden in den nächsten Wochen persönlich bei den Einwohnern von Dobersberg, Lexnitz und Schellings vorbeikommen und unser Projekt vorstellen. Bei dieser Gelegenheit können Sie Bausteine erwerben. Ihre Spende ist entweder sofort in bar, oder später mittels Überweisung per Erlagscheins möglich.

Selbstverständlich freuen wir uns auch über Spenden aus anderen Orten innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde.

Ihre Spende ist natürlich steuerlich absetzbar! Damit Ihre Spende ordnungsgemäß an das Finanzamt gemeldet werden kann, teilen Sie uns bitte bei der Überweisung oder beim persönlichen Besuch Ihr Geburtsdatum sowie ihren Vor- und Nachnamen mit.

 

Immer im Bilde, was passiert mit Ihrer Spende?

Vom Spatenstich bis zum Banddurchschnitt - Transparenz ist uns sehr wichtig. Verfolgen Sie, wie wir dieses wichtige Projekt für die Sicherheit in unserer Gemeinde mit vielen Bausteinen gemeinsam realisieren.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unserer Baustelle besuchen und informieren Sie gerne aus erster Hand über bereits Geschaffenes und den künftigen Baufortschritt.

 

Sie haben noch weitere Fragen?

Schicken Sie uns einfach ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder kontaktieren Sie uns persönlich. Unsere Ansprechpersonen sind

 

Feuerwehrkommandant  HBI Kurt Goldnagl, Tel. +43 677 61461044

Feuerwehrkommandant-Stv.  OBI  Andreas Haidl, Tel. +43 664 4354120

 

Sie stehen Ihnen jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

 

Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung, ohne die der Neubau unseres Feuerwehrhauses nur sehr schwer zu stemmen ist.

 

Freiwillige Feuerwehr Dobersberg, 3843 Dobersberg, Waldkirchener Straße 5

Spendenkonto für Bausteinaktion: IBAN AT21 2027 2084 0000 3235 , BIC SPZWAT21XXX

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jahresplan online

Der Jahresübungsplan welcher am Freitag (04.01.2014) auf der Jahreshauptversammlung ausgegeben wurde ist online.

Dabei wieder die Funktion zum Übertragen der Termine ins Microsoft Office Outlook.

 

Download und Info zum Übertragen des Jahresplan online

Foto Mannschaft + Fahrzeuge online

Die Fotos von Shooting am Flugplatz Dobersberg sind nun online und können über die nachstehenden Links heruntergeladen werden

Wir danken unseren Ortsfotografen Hubert Floh für die investierte Zeit.

Gesamtfoto 1

Gesamtfoto 2

RLFA

Feuerwehrjugend

Chronik

 

Chronik der FF Dobersberg

 

Anstoß zur Gründung der FF Dobersberg war ein Brand am 13. August 1876. Bei diesem Brand standen insgesamt 34 Häuser in Flammen und die Glocken der Pfarrkirche schmolzen, Turmuhr und die Orgel wurden vernichtet.

 

1877 wurde die FF Dobersberg gegründet. Die Markspritze war das erste Löschgerät

 

1911 Ankauf der zweirädrigen Handspritze (Hydrophor)

(Dieser Hydrophor steht für historische Löschvorführung zur Verfügung)

 

1956 Übersiedlung in das Gerätehaus vor dem Schloss (heutiges Feuerwehrmuseum)

 

Eine ausführliche Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Dobersberg finden sie auf der Museumshomepage.  Im Museum kann man Fotos, Dokumenten und alten Geräte/Fahrzeuge sehen. Es wird dort ein historischer Abriss der Geschichte der Dobersberger Feuerwehr und auch der Ortsgeschichte dargestellt.

Wir würden sie auch gern in unseren Museum begrüßen.

 

Unser Museum steht Ihnen im Zeitraum von Ostersonntag bis Allerheiligen an Sonn- und Feiertagen jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr für einen Besuch offen

Kontaktpersonen:

  • EBR Friedrich Goldnagl,
  • Telefon: 0664/2100519 oder 02843/2537

 

  • Marktgemeinde Dobersberg Hr. Gerhard Burian
  • Telefon: 02843/2332-0

 

Newsletter

 

Newsletterinfo

 

Im Newsletteranmeldefeld links meldet man sich zum allgemeinen Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr Dobersberg an.

 

Medienvertreter und Redaktionen können sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Pressemitteilungen anmelden (werden gesondert gesendet).

 

Bei Fragen einfach hier melden 

Mitglieder

 

Mitglieder

 

Die Feuerwehr Dobersberg hat zurzeit: 133 Mitglieder

 

Nähere info über Kommando/Fachchargen/Chargen/Sachbearbeiter/ Mitglieder

Feuerwehrzille

 

Feuerwehrzille

 

fgad

Flugzeuge

gujfjtfut

Ausrüstung Flugdienst

 

Flugdienstausrüstung

 

dfbds

Hochwasserausrüstung

gfchkckhgcvkgh

Unterkategorien

Samstag, 17. Mai 2025

Designed by LernVid.com