Atemschutzausrüstung
Schon lange nicht mehr werden solche Geräte nur bei Bränden eingesetzt.
Auch im Bereich von technischen Einsätzen (Einsätze mit gefährlichen Stoffen, Gärgas,...) kommt es immer öfter vor das unter schwerem Atemschutz gearbeitet werden muss.
Die Hauptaufgabe von Atemschutzgeräten ist es Feuerwehrmänner vor Sauerstoffmangel oder dem Einatmen von gesundheitsschädlichen Stoffen zu bewaren.
Diese „Lebensversicherung“ für Feuerwehrmänner stellen wir Ihnen hier kurz vor.
Wärmebildkamera
Wärmebildkamera
Das Abschnittskommando Dobersberg schaffte im April 2010 eine Wärmebildkamera der Marke Auer an. Die Wärmebildkamera befindet sich im Atemluftfahrzeug.
Im Einsatz
Ausrüstung
Ausrüstung der Feuerwehr Dobersberg
Jedes Mitglied welches aktiven Einsatzdienst leistet besitzt eine persönliche Schutzausrüstung. Es gibt weiters Schutzausrüstungen für gesonderte Fälle. Hier nähere Infos
Die Feuerwehr Dobersberg besitzt neben der Standartausrüstung (Druckbelüfter, Hydraul Rettungsgerät oder Hebekissen) weitere spezielle Geräte.
Facebookservice
Facebookservice
FACEBOOK-Fenster:
Seitlich befindet sich direkt ein Facebookfenster welches einen Direktlink zur Facebookseite der Feuerwehr Doberbserg, die aktuelle Gefällt mir Anzahl und Profilbilder von Fans anzeigt (wenn sie nebenbei im Facebook angemeldet sind werden ihre Freunde welche Fans sind angezeigt).
Automatische Facebookposts
Aktualisierung über die Homepagebeiträge
Die Website ist so ausgelegt das die Beiträge von der Hauptseite direkt via RSS Graffiti automatisch an die Facebookseite der Feuerwehr Dobersberg gepostet werden.
Terminerinnerung
Es wird täglich auf Facebook eine Terminerinnerung gepostet. Jeweils einen Tag vor dem Termin um cirka 16:20 bzw. eine Woche vor dem Termin um cirka 16:30 erfolgt der Facebookeintrag.
Aktueller Einsatzsatus (in Testphase)
In der Testphase befindet sich zur Zeit eine Programmierung welche den Ausgerückt/Eingerückt Status postet. (Natürlich alles Zeitversetzt)
Diese Postings werden automatisch von der Homepage/RSS Graffiti erstellt. Es muss keine zusätzliche Zeit von Webmaster aufgewendet werden.
Websitedetails
Hier ein paar Details zu dieser Website
Die Website ist als Content-Management-System ausgeführt. Es wird Joomla 2.5.9 verwendet und ist somit am neusten Stand (andere FF verwenden meist Joomla 1.5.x). Der Vorteil eines Content-Management-System ist das man neue Beiträge schnell erstellen und veröffentlichen kann.
Die Website ist so ausgelegt das mehrere Benutzer Beiträge sofort nach der Anmeldung erstellen kann ohne auf den administrativen Websiteabschnitt Zugriff zu benötigen. Ein Redaktionsmitglied braucht den Beitrag nur mehr für die Öffentlichkeit freischalten.
Eine Besonderheit bei dieser Website ist der aktive Einsatzstatus. Dieses hängt via FF Krems mit dem ELDIS (Elektronisches Leitstellen Dispositions- und Informationssystem) zusammen.
Im Einsatzfall wird noch eine zusätzlich Anzeige eingeblendet.
Das Zufallsbild rechts unten zeigt Bilder alle Berichte welche über die Jahre verfasst wurden. Dabei kann man das Bild vergrößern und zu weiteren zufällig gewählten Bildern weiterblättern.
Besucherzähler und Newsletter ensprechen den aktuellen Webstandard.
Für Facebook-User
=>
FACEBOOK-Fenster:
Seitlich befindet sich direkt ein Facebookfenster welches einen Direktlink zur Facebookseite der Feuerwehr Doberbserg beinhaltet sowie die aktuelle Gefällt mir Anzahl und ein paar Profilbilder von Fans anzeigt (wenn sie nebenbei im Facebook angemeldet sind werden ihre Freunde welche Fans sind angezeigt).
Automatische Facebookposts
Aktualisierung über die Homepagebeiträge
Die Website ist so ausgelegt das die Beiträge von der Hauptseite direkt via RSS Graffiti automatisch an die Facebookseite der Feuerwehr Dobersberg gepostet werden.
Terminerinnerung
Es wird täglich um 16:20 eine Terminerinnerung des Termines welche am nächsten Tag stattfindet auf Facebook gepostet.
Aktueller Einsatzstatus (in Testphase)
In der Testphase befindet sich zurzeit eine Programmierung welche den Ausgerückt/Eingerückt Status postet. (Natürlich alles Zeitversetzt)
Diese Postings werden automatisch von der Homepage/RSS Graffiti erstellt. Es muss keine zusätzliche Zeit von Webmaster aufgewendet werden.
Berichte der Feuerwehrjugend
2013
25. Flohmarkt der Feuerwehrjugend
FJ Ausflug in LFWS, LWZ und ins Landhaus
Feuerwehrjugend im Hanappi Stadion
Abschlussfest der Feuerwehrjugend
41. Landestreffen der Feuerwehrjugend und FJLB in Kl. Wolkersdorf
Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2013
Wissenstest und Wissenstestspiel in Hollenbach
Landesskibewerb der FJ am Annaberg
FJ absolviert erfolgreich Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik
2012
Jahresbericht 2012 der Feuerwehrjugend Dobersberg
Abschlussfeier der Feuerwehrjugend
40. Landestreffen der Feuerwehrjugend und FJLB in Hürm
FJ Dobersberg bei den 36. Landes-Jugendfeuerwehrleistungsbewerben in Südtirol
2.Platz am Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2012
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2012
Landesschibewerb der Feuerwehrjugend 2012
2011
Spitzenplätze erreicht LFJLB 2011
Mitgliederfotos Feuerwehrjugend
Fotoansicht
Hier werden die Fotos der Feuerwehrjugendmitglieder angezeigt.
(Wenn der Mauszeiger über dem Miniaturbild liegt wird der Name angezeigt.)
Mitgliederfotos Aktiv/Reservemannschaft
Fotoansicht Aktive/Reserve
Hier werden die Mitgliederfotos der Aktiv- und Reservemannschaft angezeigt.
(Wenn der Mauszeiger über dem Miniaturbild liegt wird der Name angezeigt.)
Bewerbsberichte
Bewerbsberichte
2012
43. BFLB 2012: Jugendarbeit bestätigt
Abschnittsbewerbe in Grafenschlag
Garagen
Garagen des Feuerwehrhauses Dobersberg
Ursprünglich hat das Feuerwehrhaus (erbaut 1976) 6 Garagen. 4 für die Feuerwehr 2 für die Polizei. Da die Fahrzeuge im größer wurden und der Fuhrpark ständig wuchs wurden 1985 zwei LKW Garagen dazugebaut. 2009 wurden zwei weitere Garagen in der Nähe dazugemietet.
Hauptgarage
Fahrzeughalle für ALF, LF und KDO sowie 50 Spinds mit der persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehrmitglieder
LKW Garage
Fahrzeuggarage für RLFA 2000/200, VF und STROMA 150kVA Weiters befinden sich dort die Hochleistungstauchpumpen Flugdienstausrüstung sowie der Atemschutztrainingskäfig.
Zusatzgarage
Fahrzeuggarage für MTF und Abschleppachse